Farben
Neben den Materialien, dem Licht und weiteren Gestaltungselementen wie zum Beispiel Raumproportionen, ist die Farbe eine wichtige Komponente um Stimmung zu erzeugen:
- Sie betont Weite, Offenheit oder Geborgenheit.
- Die Farbe kann Architekturelemente hervor oder zurücktreten lassen.
- Sie prägt und unterstützt Stilrichtungen.
- Sie drückt den Wandel der Jahreszeiten aus.
- Die Farbe kann in Kontrast oder in Harmonie gehen mit den Möbeln oder den benachbarten Farbflächen.
Wie möchten Sie sich fühlen?
Welche Atmosphäre soll sich in Ihrem Raum ausbreiten?
Soll die Farbe Sie umhüllen oder soll sie an einer Wand einen Akzent setzen?
Auch eine Tapete kann einen Akzent setzen.
Vor solch einer Wand gestalte ich gerne ein Ensemble mit einem besonderen Möbelstück, Bildern, Accessoires und dem Licht, das alles in Szene setzt.
Wir können gemeinsam besprechen, ob die Symbol- und Wirkungsebene der jeweiligen Farbe mit Ihren Wünschen korrespondiert.
Um sich die Farben und Materialien nebeneinander besser vorstellen zu können, erstellen wir eine Collage, oder auch Moodboard genannt. Farbmuster können Sie in ihren Raum stellen und zum Licht der verschiedenen Tageszeiten betrachten.
Farben einzusetzen ist ein Abenteuer und erfordert Mut. Trauen Sie sich?
Auch bei der Farbe ist mir die Qualität sehr wichtig. Sie ist Material, auch wenn es nur eine dünne Schicht ist.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten eine farbige, diffusionsoffene, mineralische Wand oder Decke zu erstellen:
- ein Kalk-, Ton-, oder Lehmputz wird mit Pigmenten eingefärbt. Durch die Hand des Gipsers entsteht eine lebendige Wand.
- Es kann jeder mineralische Putz mit seiner eigenen Farbe gestrichen werden; zum Beispiel eine Kalktünche auf einen Kalkputz, eine Lehmfarbe auf einen Tonputz (Ton ist gereinigter Lehm). Leider ist da die Farbpalette nicht sehr groß.
- Die Farbauswahl bei den Silikatfarben ist schon deutlich umfassender. Jede Silikatfarbe eignet sich hervorragend für einen mineralischen Untergrund. Sie kann auch auf einen Gipsputz gestrichen werden. Aber nicht jedes dunkle Farbpigment kann im Bindemittel der mineralischen Silikatfarbe, dem Kaliwasserglas, gebunden werden.
- Wünschen Sie sich so einen dunklen Farbton, und sie möchten die positiven Eigenschaften Ihres mineralischen Putzes auch weiterhin genießen, kann eine Kaseinfarbe die Lösung sein. Auch habe ich stark pigmentierte, wunderbare, ökologisch wertvolle Emulsionsfarben gefunden, welche sich hierfür eignen.
Sie können bei uns im Haus die verschiedensten Putze und Oberflächen, auch farbige, sehen und fühlen.